Spiel- & Sportfest Meckenheim vereint 2018

10. Spiel- & Sportfest Meckenheim vereint am 16.09.2018

Der TV war zum 10. Mal dabei !

  • mit Auftritten aller Tanzgruppen auf der Bühne
  • mit einer Bewegungslandschaft für Kinder in der Wettkampfhalle
  • bei der Abnahme von Sportabzeichen im Stadion

Herzlichen Dank an alle, die unseren Verein vertreten haben: die kleinen und großen Tänzerinnen, alle sportlich Aktiven und unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter!

Die Hätzblättche tanzen zur Eröffnung des Bühnenprogramms:

Die Teens tanzen Shout out to my Ex:

Die Minis ernten riesen Applaus für ihren Fitness-Hit:

Die Kids begeistern mit einer tollen Choreografie auf EGO:

Die Frauengruppe Let’s Dance lässt Stöcke in der Tonne verschwinden zu No Roots:

 Als Zugabe tanzen alle zusammen Wolkeplatz:

Zum Abschluß gibt’s einen Flasmob gemeinsam mit dem MSV zu From now on:

In der Wettkampfhalle lockte die Bewegungslandschaft viele Besucher an:

Abnahme des Sportabzeichens bei bester Laune:

Freiluftvolleyballturnier in Sevelen  2018

Juni bedeutet Freiluftvolleyballturnier in Sevelen. Traditionell nahm daher auch dieses Jahr wieder eine Mannschaft aus Altendorf-Ersdorf den langen Weg auf sich, um an den Turnier des TV Sevelen teilzunehmen. Die Vorhut erreichte das Ziel gegen 15 Uhr bei noch trockenem Wetter. Nach territorialen Streitigkeiten wurde ein guter Zeltplatz gefunden und schnell fachmännisch ein Pavillon aufgebaut. Dieser konnte sich direkt auszeichnen, da pünktlich nach dem Aufbau ein sintflutartiger Regenschauer einsetzte. Glücklicherweise verbesserte sich das Wetter wieder und die bereits angereisten Teammitglieder konnten ein Mannschaftsquartier, das vergleichbar mit dem legendären Campo Bahia war, aufbauen. Ein Dank gilt hierbei dem Zeltverleih der Familie Arpe. Die restlichen Übernachtungsgäste erreichten das Basislager gegen Abend. Kurz wurde das Auto ausgeladen und anschließend der örtliche Supermarkt besucht. Hier wurden die Weichen für ein erfolgreiches Turnier durch die notwendige Versorgung sichergestellt. So opferte man auf einem Holzkohlealtar totes Tier (zum Verzehr). Der Abend wurde so immer vergnüglicher, wozu im Wesentlichen der vom Coach zusammengeschweißte Feuerkorb beitrug. Alljährlich tauchte auch wieder ein befreundeter Sportkamerad mit seinem Team aus Spich auf. Erst spät in der Nacht wurden die Vorhänge des Zelts zugezogen, um sich für das morgige Turnier auszuruhen.

Der wolkenverhangene Himmel lockte mit seinem Grau am nächsten Morgen die Spieler aus den Schlafsäcken. Nach und nach traf auch die Verstärkung ein, die die Mannschaft so vervollständigte. Die Stimmung war gut, die Vorfreude noch größer. Neu-Trainer und Spieler-Coach Schulze Pröbsting sorgte dafür, dass jeder Spieler bis zur Haarspitze motiviert war. Nach dem Aufwärmen und Einspielen ging es endlich los. Gespielt wurde in vier Gruppen à vier Teams mit sechs Spielern. In der Vorrunde spielten die Gruppen untereinander in jeweils zwei Sätzen die Platzierungen aus, wobei jeweils zwei Sätze bis 25 Punkte gespielt wurden. In der Endrunde traten die Gruppenersten, -zweiten, -dritten und -vierten dann jeweils gegeneinander an.

Die Vorrunde verlief allerdings recht kurz, da bereits eine Mannschaft wieder fluchtartig abgereist war, nachdem sie gehört hatte, dass sie mit einer Mannschaft aus Altendorf-Ersdorf in einer Gruppe war. Es ist fast schon Tradition, dass der erste Satz in die Hose geht, um den nächsten glorreich zu gewinnen. Und so endete daher das erste Spiel unentschieden. Doch mit einem Sieg im zweiten Spiel wurde so der zweite Platz in der Vorrunde gesichert.

Die lange Pause bis zur Endrunde wurde genutzt, um sich für den Nachmittag zu erholen und zu stärken. Einige machten sich auch auf den Weg, um sich den Platz und die anderen Mannschaften des Turniers anzusehen. Ab und an ließ sich sogar die Sonne zeigen.

Nachmittags hieß es dann aber wieder kämpfen und siegen. Mit viel Wille und noch mehr Können wurde so im ersten Spiel ein Unentschieden erreicht. Auch das zweite Spiel endete ohne Sieger. Da das Team den Begriff „Verlieren“ nicht kennt, wurde auch das letzte Spiel mit einem 1:1 nach Sätzen beendet. Sogar der Coach gab an diesem Tag seinen Einstand und half mit eine Niederlage zu verhindern.

Und so konnte man sich am Ende tapfer einen 6. Platz erkämpfen. Für eine junge und zusammengewürfelte Mannschaft ein super Ergebnis und großer Erfolg. Noch dazu blieb man ungeschlagen!

Gegen Abend verließ ein Teil der Mannschaft bereits den Platz, doch der Rest machte sich einen angenehmen Abend vor dem Feuer. Während man sich von der Musik der Feier beschallen ließ, konnte vergnügt das Turnier ausgeklinkt werden. Essen, Trinken und gute Unterhalten runden ein perfektes Turnierwochenende ab. Und so wurde wieder bis spät in die Nacht der erfolgreiche Tag gefeiert, ehe alle erschöpft ins Zelt krochen. Am nächsten Morgen hieß es dann auch schon wieder Abbauen und nach Hause.

Doch wieder mal war es ein tolles Wochenende und alle freuen sich auf das nächste Jahr!

Ultralauf Kölnpfad 2018

Der TV war offizieller Ausrichter des

Ultralauf Kölnpfad

Siegerehrung Bild 1

550 Ultraläufer und Wanderer auf dem KÖLNPFAD

Das Ultralaufevent KÖLNPFAD, das der TV Altendorf-Ersdorf veranstaltet, gibt es schon seit 2015.
Damals begann es am heißesten Tag, den Köln je erlebt hat, noch in recht überschaubarem Rahmen.
Rund 50 Ultraläufer und 5 Staffeln à 5 Personen machten sich auf die 171 km lange Runde.
In den folgenden Jahren kamen noch Streckenlängen von 110 km und 75 km als Nachtlauf hinzu und die Läufergemeinde wuchs stetig an.

2018 wurde der KÖLNPFAD dann auch für Wanderer geöffnet. Und natürlich waren auch etliche Wanderer des TV Altendorf-Ersdorf bei der ersten Edition der Wanderevents dabei, meist über die 35 km „Dämmerwanderstrecke“.
Aber auch die beiden 50 km Wanderstrecken „Daylight“ und „into the night“ erfreuten sich großer Beliebtheit, die meisten Wanderer aber wurden von der Königsdisziplin, dem 100 km UltraWandern, angesteckt. In maximal 24 Stunden muss diese klassische Distanz wandernd bewältigt werden. Etwas Unglaubliches für viele, ein wahr gewordener Traum für einige.

Geendet haben fast alle Distanzen in der Trail-City am Sonntagmorgen, 01. Juli 2018 um 08.00 Uhr. Für die Wanderer gab es anschließend noch ein Kölsches Frühstück, für die Läufer gab es die mittlerweile schon traditionelle Abschlussveranstaltung mit dem Buffet, der feierlichen Übergabe der Gürtelschnallen und natürlich der Siegerehrung.

Insgesamt war das Wochenende 30. Juni / 01. Juli 2018 ein voller Erfolg für den TV Altendorf-Ersdorf, der neben dem Obstmeilenlauf und dem KÖLNPFAD Ultralauf nun auch einen deutschlandweit beachteten Wanderbewerb anbietet.
Und um genau in diesem Bereich sogar ein Alleinstellungsmerkmal zu haben, gibt es ab 2019 das UltraWandern auf dem KÖLNPFAD auch in der 171 km Version, die längste nonstop Wanderung Deutschlands. Das Zeitlimit beträgt dann 48 Stunden. In der „early bird“ Phase der Anmeldungen haben sich 20% der Wanderer für dieses 171 km Wagnis entschieden.

Mut gehört belohnt. Für den TV Altendorf-Ersdorf genauso wie für die Helden, die sich eine solche Strecke zutrauen.

Siegerehrung Bild 2

Fortsetzung folgt:

Den Kölnpfad bei der       findet man hier…

 

Das war der Ultralauf Kölnpfad 2017 …

klnpfad 2017 logo

Das war der Ultralauf Kölnpfad 2016 …

Das war der Ultralauf Kölnpfad 2015 …